1. Mamma-Symposium des Ostsächsischen Brustzentrums
Der erste Vortrag thematisierte das Rezidivrisiko beim frühen HR+/HER2– Mammakarzinom dem häufigsten molekularen Subtyp bei Brustkrebs. Die aktuelle Evidenz zeigt, wie entscheidend eine individuelle Risikoeinschätzung ist: klassische Risikofaktoren wie Nodalbefall, Tumorgröße oder Proliferationsrate sowie genomisches Risiko helfen, sowohl Über- aber auch Untertherapie zu vermeiden und Patientinnen qualitativ hochwertig und den aktuellen Leitlinien entsprechend zu behandeln.
2. Fortbildungsveranstaltung des Oberlausitzer Brustzentrums Bautzen
Kurz darauf folgte der Beitrag im Rahmen des Weiterbildungsabends am Butterberg. Dies war die erste Fortbildungsveranstaltung des Oberlausitzer Brustzentrum nach der Gründung Anfang 2025. Mein Vortrag galt dem Thema „präoperative endokrine Induktionsstherapie sowie adjuvante Bisphosphonattherapie bei Brustkrebspatientinnen“










